Warum zeigt ein Tacho immer eine höhere Geschwindigkeit an?

4 Antworten

Der Tacho soll nicht eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen, unabhängig z.B. davon, wie abgefahren die Reifen sind.

Ein Tacho darf nie zu wenig aber10% zuviel anzeigen.

Die Hersteller hätten lebhaften Ärger, wenn jmd. geblitzt würde, weil der Tacho weniger, als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen würde.....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Motorradfahrer und "Schrauber"

martinreschke  20.03.2023, 20:21

Falsch. Wo hast du das her?

0
RedBearUK  20.03.2023, 20:36
@martinreschke

EU-Richtlinie 75/443/EWG: "Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen."

  • Bei vor 1991 zugelassenen Fahrzeugen darf der angezeigte Wert bis zu 7% von der tatsächlichen Fahrgeschwindigkeit abweichen.
  • Bei nach 1991 zugelassenen Fahrzeugen darf der angezeigte Wert bis zu 10% und zusätzlich absolute 4 km/h im Plus von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit abweichen.

daher beispielsweise: Ein nach 1991 zugelassenes Fahrzeug fährt echte 100 km/h. Der Tacho darf daher bis zu 114 km/h anzeigen.

1
martinreschke  20.03.2023, 20:49
@RedBearUK

Alles richtig was ihr schreibt. Jochen sprach von 10 Prozent pauschal. Das ist nicht richtig.

1
JochenOWL  20.03.2023, 21:09
@martinreschke

Naja, umgangssprachlich sagt man hier bei uns halt, dass ein Tacho 10% zuviel anzeigen darf.

Ganz korrekt müsste man sagen: BIS ZU 10% plus 4km/h absolut.

So würde es jedenfalls ein KFZ-Sachverständiger ausdrücken...

LG

2
martinreschke  20.03.2023, 21:24
@martinreschke

Ist doch auch mit den Reifen. Wenn man pauschal sagt 4 Prozent Abweichung, könnte ich das nach oben oder unten rechnen. 4 Prozent ist der absolute Wert. - 1,5/ +2,5 wenn ich mich noch recht erinnere.

0

Aus Sicherheitsgründen zeigt der Tacho eher tendenziell mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit an.

Ein Tacho darf 10% nehr Geschwindigkeit anzeigen, aber nie zu wenig.