Welchen Job empfehlt ihr weiter?

Vorab mit dem Jobcenter bin ich mega enttäuscht die wollen dass ich weiter meinen Beruf mache aber ich will es nicht.

Ich brauche eure Ideen/Inspirationen

1. Mich interessieren vorallem Leute die zb komplett die Branche gewechselt haben und jetzt super zu frieden sind.

2. Leute die sich im Beruf weiter entwickelt haben und das empfehlen

3. Nenn mir dein Beruf egal was vielleicht interessiere ich mich dafür

Zu mir :

Ich habe Fachabitur

Und eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann Versicherungen/Finanzen

Was mir gefällt:

Der Kundenservice : Kunden weiterhelfen, die die Zeit oder das Wissen nicht haben

Der Austausch mit Kunden online oder offline, bin immer erfreut wenn Kunden auch in die Filliale kommen zur Beratung

Was mich zum Aufhören gebracht hat:

-Provisonsbasis : jeder Verkäufer weiß was ich damit meine die Zahlen müssen stimmen man versucht mehr zu verkaufen als benötigt um über die Runden zu kommen(schlechtes Gewissen etc)

- ich möchte keine Provision, sondern festgehalt und keine verkäuferische Tätigkeit, eher in Richtung Beratung/ Hilfeleistung

( als Autoverkäufer würde ich nie arbeiten wollen)

Allgemein: es war kein Fehler die Ausbildung zu machen denn ich bin jung das war meine erste.

Ich habe gelernt das klassischer Verkauf nichts für mich ist.Aber mein Chef hat gesagt ich bin sehr Serviceorientiert (aber nur mit Service verdient man nichts ^^)

Ich solle etwas in die Richtung gehen

Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Einzelhandel, Fachabitur, Kaufmann, Verkäufer, Weiterbildung
Kaufmännische Ausbildung schlecht?

Ich mache dieses Jahr das Abitur fertig und möchte danach eine kaufmännische Ausbildung beginnen. EIGENTLICH!

Ich habe mich mit Berufsberatungen und Arbeitern in kaufmännischen Berufen unterhalten und bin verunsichert, weil das Berufsbild sehr komisch wirkt.

Es geht um kaufmännische Berufe wie Automobilkaufmann, Industriekaufmann, Bürokaufmann, Einzelhandelskaufmann, Immobilienkaufmann und Versicherungskaufmann

Ich habe den Eindruck, dass diese Berufe ein Sammelbecken für Abiturienten sind die bestehen aber mit Hochschulmathematik, Physik, und Chemie nicht arbeiten wollen.

Zusammengefasst: Kaufmännische Berufe sind für anspruchslosere Abiturienten, die das Abi schaffen aber das Studium nicht und die kaufmännischen Berufe sind das ,,schlechte BWL Studium"?

Mir wurde auch mehrmals bestätigt dass es in den Berufen ohne Glück und sogar mit Jahren an Weiterbildung nicht möglich ist über 3.000€ brutto zu verdienen, ab dem Preis könnten die Unternehmen einen BWL Absolventen bekommen.

Mein Gehaltsziel für meine Zukunft sind ca. 4.700€ um auf 3.000 netto zu kommen.

Ich habe in mehreren kaufmännischen Berufen Praktika und ich hatte auch Spaß. Es ist aber nicht mehr witzig, wenn ich später mit Jahren an Berufserfahrung + Weiterbildung trotzdem keine Kriesenzeiten überstehe und jeden Cent umdrehen muss. Ich möchte mal Kinder haben und bedenkenlos versorgen können

Soll ich umdenken?

Eine Ausbildung möchte ich beginnen, weil ich unbedingt eigenes Geld brauche und kein Umfeld habe, dass mich unterstützen kann. Ich brauche ein Einkommen, ein Studium kommt nicht in Frage

Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Versicherung, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Recht, Immobilien, Karriere, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Jobsuche, Jura, Kaufmann, Praktikum, Vermögen, Weiterbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kaufmann