Arbeiten in der Botschaft (was studieren, verschiedene Berufe dort)

Ich bin erst 15, jedoch sehr an Sprachen interessiert, eigentlich wollte ich immer Dolmetscherin werden, da ich 4.5 Sprachen kann. Meine Eltern kommen aus dem Iran, das ist auch der Grund warum ich Persisch fließend sprechen kann.

Aus diesem Grund habe ich mir irgendwann mal vorgenommen trotz vieler Vorurteile :D (durch die politischen Probleme im Iran) meinen Beruf später mit dem Iran in Verbindung zu bringen. Deshalb kam ich darauf in für die Persische Botschaft später arbeiten zu wollen. Ich weiß, dass es viele verschiedene Tätigkeiten im Konsulat gibt, jedoch würd' eich lieber, wenn ich schon aufs Gymnasium gehe, eine höhere Stelle antreten wollen.

Ich kenne mich leider nicht so gut mit allen Berufen dort aus :/, aber vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen...

Ich bin sehr Sprachen interessiert und mag es mit anderen auf verschiedene Sprachen zu kommunizieren (was ja ein Muss ist fürs Konsulat), dann bin ich auch sehr an Sozialwissenschaften interessiert. Was für einen Job gäbe es im Konsulat der diese Eigenschaften beinhaltet?

Was muss man alles Studieren um im Konsulat zu arbeiten, und MUSS man Französisch sprechen können oder kommt es immer auf das jeweile Land an, für das man sich entscheidet? (Da ich nur Deutsch, Englisch, Persisch, Spanisch und "Latein" kann)

ach ja kann man als deutscher bürger auch in einem Konsulat hier in deutschland (z.B. persisches Konsulat in Frankfurt) arbeiten, oder muss man im Ausland tätig sein?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Sprache, Botschaft, Iran, Sozialwissenschaften, Studiengang, studieren
Wie soll ich die Geschehnisse mit einer Kohlmeise deuten?

Liebe Community,

erstmals war mir am vorgestrigen Donnerstag aufgefallen, dass es mehrmals leicht gegen meine Fensterscheibe klopfte, was ich als "ungewöhnlich" empfand.

Als ich hinsah, stellte ich fest, dass ein Vogel an einer Fensterscheibe meines dreigeteilten Fensters hochflog und sich flügelflatternd auf einer Stelle aufhielt; er rutschte dann etwas ab und unternahm erneut diesen Vorgang des Hochfliegens an der Fensterscheibe entlang. Das mehrmalige sanfte Klopfen vollzog er mit seinem Schnabel, und ich konnte ihn sodann als Kohlmeise identifizieren an seiner gelb gezeichneten Brust mit dem mittigen schwarzen Streifen.

Soeben, also am heutigen Samstag, geschah dasselbe Schauspiel: Die Kohlmeise machte sich wieder anschaulich klopfend an meinem Fenster bemerkbar, versuchte es dieses mal jedoch an zwei meiner Fensterscheiben mehrmals lang anhaltend (bei der anderen Fensterscheibe habe ich ein Fliegengitter angebracht, dort versuchte sie es nicht!).

Als ich mich dann von meinem PC zum Fenster begab, flog sie auf einen vor meinem Wohnhaus stehenden Baum und bewegte ihr "schwarzkäppiges" Kopfchen in Richtung meines Fensters.

Ein solches Verhalten habe ich bei einem wild lebenden Vogel noch nie festgestellt.

Nun mache ich mir Gedanken, ob das Verhalten der Kohlmeise eine besondere Bedeutung haben könnte, ob sie mir vielleicht eine Botschaft vermitteln wollte oder ob Kohlmeisen allgemein solche zutraulichen Verhaltensweisen aufzeigen?

Möglicherweise habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könntet eine Erklärung dazu abgeben.

Nun bin ich sehr gespannt auf Eure Informationen.

Natur, Tiere, Verhalten, Vogelkunde, Vögel, Botschaft, Ornithologie, Tierverhalten, Wildtiere, Wildvögel, kohlmeise

Meistgelesene Fragen zum Thema Botschaft