Kastration Kater unrein & Streit mit Bruder?

Hallo,

ich habe echt ein Riesenproblem und hoffe auf eure guten Ratschläge, Worte und Erfahrungen.

Ich habe 2 Kater, beide haben dieselben Eltern nur aus einem anderen Wurf (1 Jahr Unterschied). Sie haben sich bellenden verstanden, gekuschelt, gespielt, gerauft und sich gegenseitig geputzt.

Der Kleine kam, als der Große schon kastriert war. Der Große wurde kastriert, BEVOR er markiert hat. Nun hatte ich auch für den Kleinen einen Kastrationstermin (26.2) ausgemacht, jedoch hatte er davor angefangen zu markieren. —> 2x in den Keller, 1x ins Wohnzimmer und 2x aufs Bett meines Bruders.

Ich habe für ihnen einen Kastrationstermin am MO, 19.2 bekommen und diesen wahrgenommen. Bis dorthin hat er in den 6 Tagen, wie oben geschrieben, 5 Mal markiert.

Die Tierärztin meinte, dass er, nachdem er kastriert wurde, nicht mehr markiert, da er bis jetzt eh nur 5x markiert hat. Habe nämlich Horrorgeschichten im Internet gelesen, wo Kater dann für ihr Leben lang markieren.

Einen Tag später, vor ein paar Stunden, hat er wieder auf das Bett meines Bruder markiert. Ich bin echt verzweifelt.

—> Warum macht er das? Sind die Hormone noch in seinem Körper und das dauert bis sie draußen sind? Hab ich Pech und er markiert jetzt für immer? Dann kann ich sie ja gar nicht mehr auf meinem Bett schlafen lassen *trauriges Emoji*

Der Große hat den Kleinen angeknurrt und angefaucht, sobald der Kleine ihm auf einen Meter zu nahe gekommen ist. Dachte am Anfang es liegt an dem Trichter und an dem Geruch, da der Große generell ängstlicher ist (warum auch immer).

Danach habe ich den Trichter entfernt und der Kleine konnte sich putzen und säubern.

Jedoch faucht und knurrt der Große noch immer und der Kleine maunzt ihn richtig traurig an und versteht die Welt nicht mehr warum der Große ihn nicht mehr mag.

—> Warum mag er ihn noch immer nicht obwohl der Geruch und der Trichter weg ist? Habe Angst, dass das für immer so bleibt…

Es zerreißt mir mein Herz. Ich hoffe auf beruhigende Worte…

Liebe Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, miauen, Zusammenführung von Katzen
kann es sein, das mein kater zu wenig essen kriegt?

mein kater ist 12 jahre alt, 6.5 kilo schwer, kastriert und ist eine reine wohnungskatze.

aktuell kriegt er schon seit mehreren jahren dreimal am tag je 85g nassfutter von MAC's

in den letzten wochen sind mir ein paar merkwürdige dinge aufgefallen:

  • er macht sich an unser leeres, dreckiges geschirr dran (das hat er schon früher, wenn wir nicht sofort alles weggeräumt haben, aber in den letzten wochen ist es verstärkt und dreister)
  • er macht sich an unsere süssigkeiten ran, die wir manchmal vergessen aufzuräumen (das hat er früher nie getan)
  • er hat neulich angefangen den nassfutter-automaten zu demolieren (das hat er früher auch nie getan)

für mich sind das anzeichen, dass er wohl zu wenig essen kriegt. und ja, selbstverständlich achten wir darauf, alles rechtzeitig aufzuräumen, aber wir sind nicht immer perfekt..

klar, jede katze ist ein schleckermaul und tut so, als würde sie vor hunger sterben, wenn mal wieder fütterungszeit ist - meine auch. wie gesagt, einige dinge sind ja irgendwodurch normal und waren shcon immer so. aber in letzter zeit ist das ziemlich auffällig verstärkt.

ich füttere nach fütterungempfehlung vom hersteller. aktiv ist mein kater nicht besonders, er verschläft meistens den ganzen tag - hat jedoch seine 5-10 minuten wo er durch die wohnung auf und ab rennt.

sonst macht er einen sehr geusnden eindruck: klo sieht gut aus, gesamtzustand sieht gut aus und auch das gewicht ist nicht geringer geworden.

dennoch frage ich mich, ob 3x 85g nassfutter zu wenig sein könnten?

soll ich erhöhen? und falls ja, wie viel?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter
Setzen Menschen häufig Katzen aus wenn sie ausgewachsen sind?

Hallo Zusammen,

Ich teile mal meine Gedanken zu einem Thema mit euch…

Ich hab vor einiger Zeit einen Kater (2,5 Jahre alt) aus dem Tierheim adoptiert, der wohl im Winter unterkühlt auf der Straße gefunden wurde

Ich wollte wissen warum keiner nach ihm sucht. Dort hat man mir erklärt dass es häufig passiert dass Menschen plötzlich einfach keine Lust mehr auf ihre Haustiere haben und diese einfach aussetzen.

Das ist in meinen Augen so entsetzlich.
Ich kann mir kein Leben mehr ohne meinen Kater vorstellen. Trotz dass er viel miaut (da Siam) und viele Bedürfnisse hat, die eben gedeckt werden müssen was auch Arbeit bedeutet, die ich aber unfassbar gerne mache.

Im Bekanntenkreis hab ich schonmal mitbekommen wie eine Familie ihre beim Züchter gekaufte Babykatze als sie ausgewachsen war abgegeben hat, da sie „zu viel Arbeit wurde“ es ist ja in Ordnung sich sowas einzugestehen und der Katze in dem Fall vielleicht ein besseres Leben zu ermöglichen wenn sie nicht mehr für sie sorgen können. Aber um ehrlich zu sein frage ich mich, warum man sich soetwas nicht vorher Bewusst macht. Es ist nunmal ein Lebenwesen, kein Dekoartikel.

Auch in den sozialen Netzwerken sieht man hauptsächlich Babykatzen und weniger ausgewachsene Tiere.
Ist das vielleicht eine häufiger vorkommende Sache, dass Babykatzen auf Grund „süßen Aussehens“ beim Züchter gekauft und dann sobald sie erwachsen werden ausgesetzt/abgegeben werden, weil die Tierhalter kein Interesse mehr haben/sie als zu anstrengend auf Dauer/nervig und Ähnliches empfinden?

Es kommt mir so vor.
Und es erinnert mich daran, dass es Menschen gibt die sich genauso wenig bewusst sind was es bedeutet ein Kind bzw. einen heranwachsenden Menschen in die Welt zu setzen.

Was meint ihr?

Tiere, Kinder, Haustiere, Kater, Menschen, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Züchter, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenhaltung