ESTA oder VISUM? Und welcher besuchszweck?

Hallo zusammen,

Nach langer Diskussion und allem, dachte ich mir mal ich frage hier.

Ich wollte bei einer Summer School von meiner Uni teilnehmen, welche nur ne Woche geht und man sich nichts anrechnen lassen kann. An der US Uni wäre ich dann in dieser Zeit und das ganze wird irgw. inoffiziell gehalten, weswegen ich vor Reiseantritt auch keine Bescheinigung kriege (Ist sowas wie n Mini Austausch).Ebenfalls wollte ich entweder davor oder danach meine Verwandten in Kalifornien besuchen.

Jetzt habe ich folgendes Problem. Meine Eltern haben die iranische Abstammung, sowohl als auch den deutschen Pass. Da ich noch nie im Iran war und auch keinen iranischen Pass besitze, frage ich mich ob mich das trotzdem betrifft und ich dementsprechend kein ESTA beantragen darf? Oder besser gesagt, ob ich überhaupt die Staatsbügerschaft besitze? Und wenn ja, wo kann man das überhaupt einsehen (Nein, ich möchte nicht die iranische Botschaft hierfür kontaktieren..). Von der ganzen Geschichte wusste ich auch nichts, da mein Vater bereits verstorben ist und meine Mutter selbst seit Ewigkeiten nicht mehr im Iran war.

Eine weitere Frage wäre noch wie man sich das mit Pass Kontrollen vorstellen kann? Da ich ja keine richtige Bescheinigung vorlegen kann, aber von 2 verschiedenen Flughäfen Ein/Ausreise - auf was sollte ich mich einstellen?

Meine Uni zeigt sich leider sehr nicht kulant, aber ich würde trotzdem so gerne an der Summer School & Reise nach Kalifornien teilnehmen wollen..

USA, deutscher Pass, doppelte Staatsbürgerschaft, Einreisebestimmungen, Visum, Visum USA, ESTA, USA-Reise, Einreise USA
Auslandsjahr USA verlängern/ in den Staaten bleiben?

Ich habe schon seit Jahren mit dem Gedanken gespielt in die USA auszuwandern, oder dort einen großen Roadtrip zu machen. Daher habe ich mich im letzten Jahr für ein Auslandsjahr entschieden um in die USA zu kommen. Nun ist es so, dass sich mein Auslandsjahr so langsam dem Ende nährt und ich immernoch mit dem Gedanken spiele, ob ich ein weiteres Jahr hierbleiben bzw. meine Schule hier beenden sollte und dann hier aufs College gehen sollte. Ich bin Ende letzten Jahres 18 geworden. Derzeit lebe ich mit einer Gastfamile, welche mich vermutlich kein weiteres Jahr beherbergen würde, jedoch hätte ich Freunde und deren Familien die mich aufnehmen würden. Frage jetzt wäre, könnte ich mein Visum verlängern und ein zweites Jahr an die selbe öffentliche High School gehen? Wäre so etwas rechtlich möglich und gäbe es ein Visum mit dem ich die Schule besuchen und einen richtigen Nebenjob machen dürfte? (Momentan dürfte ich mit meinem Visum nur Babysitten etc.)

Ich bin mir bewusst, das College sehr teuer in den USA ist und ich auch kein Abitur in Deutschland mehr machen könnte. Jedoch haben die Menschen die ich kennengelernt habe meine Ansicht auf so viele Dinge verändert und eine neue Perspektive gegeben. Daher der Gedanke auf ein zweites Jahr

Und eine weitere Frage. Falls so etwas möglich wäre, könnte ich auch Scholarships von Colleges bekommen, oder muss man dazu Staatsbürger sein? Mein Ziel wäre daher durch Sport und andere Dinge Scholarships zu erhalten.

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, USA, Auslandsjahr, Auswanderung, Visum USA, College

Meistgelesene Fragen zum Thema Visum USA