Schulden machen für Verteidigung - Ja oder Nein?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Nein 55%
Ja 45%

7 Antworten

Ja

Ja, im Grunde bleibt doch gar nichts anderes übrig. Nachdem sich die CDU 16 Jahre lang geweigert hat den Internationalen Verträgen in der Nato nachzukommen ist die BW doch in einem traurigen Zustand.

Die Idee das doch die ärmsten der Gesellschaft das bezahlen sollen ist m. E schlicht krank.

Der schlechteste Finanzminister aller Zeiten fährt mit seiner Klientelpartei Clique nicht nur die BW noch weiter an die Wand. Die CDU gemeinsam mit der FDP Jammern das Deutschland das einzige Industrieländer in der Rezision sei. Die Feststellung ist richtig nur sind diese beiden Parteien die Ursache dafür. Jedes andere Industrieländer hat sich gedacht, oh alle Ökonomen sind sich einig das in der Krise Investiert werden muss. Nicht nur Gedacht sondern auch getan, mit Krediten die im übrigen immer noch sehr günstig zu bekommen sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert
Nein

Ich bin absolut dafür verstärkt zu investieren und das über Schulden zu finanzieren, aber zur Verteidigung brauchen wir keine besonders großen Investitionen. Ja, es ist erstmal eine Transformation notwendig, wobei auch die eine oder andere Investition anfallen wird, aber nicht in dem großen Ausmaß wie bei anderen Angelegenheiten.

Zumal Investition in die Verteidigung keinesfalls Aufrüstung bedeuten sollte, sondern vielmehr eine ausschließliche Modernisierung und Umgestaltung der Bundeswehr.

Ja

Die Verteidigung ist existenziell, alles andere nicht.

Ja

Ja auf jeden Fall

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe eigene Erfahrungen gesammelt
Nein

Mal angenommen ich besitze 10.000,- die man mir stehlen könnte, und ich kaufe mir dann einen Safe im Wert von 10.000,- dann ist nichts mehr da, das ich in den Safe legen könnte.