17.09.2024 - „Das Ende" der Welt (Leave The World Behind)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Scheinbar sieht es so aus als würden wir dem nächsten „Ende der Welt" bevor stehen. Ich hab mir vorher einige Reels auf Instagram angesehen und wieder ein Reel von Hoss und Hopf entdeckt. Die machen so #Realtalk Podcasts.

Und in diesem Podcast sagt er folgendes:

Im Film „Leave The World Behind“, da gibt es ein Datum, das genannt wird ja. Das wollen wir jetzt auch mal Veröffentlichen, und zwar ist es der 17.09.2024 und am 18.09.2024 da ist es eine der Endszenen da siehst du die Weltkugel ja vom Mond aus betrachtet und am Hintergrund kommt die Sonne ganz leicht durch das ist die Luna Sonne dann quasi dann sind sie alle auf einer Linie. Der Mond, die äh die Welt ist in der Mitte also die Erdkugel und im Hintergrund ist die Sonne, die gerade so mit den ersten Strahlen durchkommt. Und da haben sie quasi geschlossen also kannst du in Luna Kalender ganz genau schauen und das ist der 18.09. und da ist dann schon quasi alles aus. So und jetzt sind alle „Oh mein Gott“ sie, die Eliten teilen uns mit wie sie es immer machen in Geheimsprache durch äh kryptische Messages, ähm Nachrichten, wann äh es zu Ende gehen wird, eben durch diesen Netflix-Film. Leute, wer Netflix hat, schaut ihn euch an. Kann sich jeder anschauen „Leave The World Behind“ ja.

| Quelle:

https://www.facebook.com/share/r/ZWK23Jskr2P5hGQU/

| Frage:

Steht uns jetzt das Ende bevor?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Das Ende steht uns nicht bevor. 92%
| Ja. Das Ende steht uns bevor. 8%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Internet, Erde, Kinder, Film, Jugendliche, Universum, Social Media, Erwachsene, Gesellschaft, Menschheit, Weltuntergang, Netflix
Ist die Menschheit reif für fortgeschrittene KI?

Ich spreche jetzt ausdrücklich nicht von heutigen KIs wie ChatGPT oder Google Bard, die noch in den Kinderschuhen stecken, sondern von viel höher entwickelten Systemen, die es in naher Zukunft geben könnte.

Die Geschichte zeigt, dass die Menschheit dazu neigt, Phänomene, die sie nicht vollständig versteht oder die eine gewisse Faszination ausüben, zu mystifizieren oder gar zu vergöttern. Die rapide Entwicklung der KI-Technologie, gepaart mit ihrer wachsenden Fähigkeit, Aufgaben zu übernehmen, die früher als ausschließlich menschliche Domäne galten, könnte meiner Meinung nach zu einer Art von Verehrung führen, besonders wenn diese Systeme beginnen, komplexe Probleme zu lösen oder Verhaltensweisen zu zeigen, die als "intelligent" oder "kreativ" interpretiert werden könnten.

Was wäre, wenn verschiedene Gesellschaften unterschiedliche, vielleicht sogar konkurrierende KI-Systeme entwickeln und verehren? In Anbetracht der menschlichen Natur wirft das doch die Möglichkeit auf, dass es dadurch zu Konflikten kommen könnte, die Ähnlichkeiten mit Religionskriegen oder ideologischen Auseinandersetzungen haben könnten. Solche Szenarien könnten entstehen, wenn Gruppen von Menschen ihre jeweiligen KI-Systeme nicht nur als überlegen ansehen, sondern auch als Ausdruck ihrer kulturellen oder moralischen Werte, die es gegenüber anderen zu verteidigen gilt.

Was meint ihr?

Religion, Krieg, Konflikt, künstliche Intelligenz, Menschheit
Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene viel mehr Schaden anrichten?

Warum soll die globale Erwärmung die schlimmste Gefahr für die Menschheit oder das Leben auf der Erde sein, wenn Pathogene / biologische Waffen viel mehr Schaden anrichten?

Habt ihr schon mal was von "Gain-of-Function-Forschung" gehört oder gelesen?

Kurz zusammengefasst geht es in dieser Forschung darum, gefährlichere Bakterien, Viren oder Mikroorganismen zu entwickeln, um sie danach besser zu verstehen, und gegebenenfalls Impfstoffe zu entwickeln. Das die Gefahr darin besteht, das die neueren gefährlicheren Pathogene entweder ausversehen oder "ausversehen" aus dem Labor entweichen kann, ist da.

Solche Pathogene können im Falle einer schnellen Ausbreitung die Menschheit oder auch das Leben auf der Welt auslöschen.

Aus Wikipedia:

Gain-of-function-Forschung
Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro oder in vivo konzentriert
Gain-of-function-Forschung (GoF, GOF, englisch GOF research (GOFR), deutsch etwa „Funktionsgewinn-Forschung“) ist ein Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die serielle Passage von Bakterien oder Viren in vitro konzentriert, sowie Mutationsprozesse beschleunigt. Ziele dieser Forschung sind Übertragbarkeit, Virulenz und Antigenität anzupassen, neu auftretende Infektionskrankheiten besser vorherzusagen und Impfstoffe zu entwickeln.
Merkmale
Virologische Gain-of-function-Forschung beinhaltet Experimente, die darauf abzielen, die Übertragbarkeit und/oder Virulenz von Krankheitserregern zu erhöhen:[1] Insofern sie von verantwortungsbewussten Wissenschaftlern durchgeführt wird, zielt diese Forschung in der Regel darauf ab, das Verständnis von Krankheitserregern und ihrer Interaktion mit menschlichen Wirten zu verstehen. GoF-Forschung wird z. B. eingesetzt, um aktuelle und zukünftige Pandemien besser zu verstehen.[1]
Im Rahmen von Impfstoff-Entwicklungen wird GoF-Forschung durchgeführt, um z. B. einen Vorsprung gegenüber einem Virus erlangen zu können und Impfstoffe oder Therapeutika entwickeln zu können, bevor das Virus auftritt.[1]

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gain-of-function-Forschung

Gefahr, Erde, Virus, Menschen, Chemie, Labor, Krankheit, Biologie, Welt, Bakterien, Biochemie, Forschung, globale Erwärmung, Krankheitsfall, Menschheit, Mikrobiologie, Keime, Krankheitserreger, Mikroorganismen
Können wir Gott sein?

Was haltet ihr von diesem Dialog?

Die "ultimative Stufe" der Evolution einer Spezies ist ein konzeptioneller Begriff, der in der biologischen Wissenschaft nicht wirklich existiert. Evolution ist ein fortlaufender Prozess, der sich im Laufe der Zeit durch natürliche Selektion, genetische Veränderungen und Umweltfaktoren entfaltet. Es gibt keine endgültige oder perfekte Form, die eine Spezies erreichen kann.

In der biologischen Evolution gibt es jedoch den Begriff des "fitness peaks" oder Fitnesshöhepunkts, der sich auf die Kombination genetischer Merkmale bezieht, die einer Spezies in einer bestimmten Umgebung oder Lebensweise am besten angepasst sind. Aber selbst dieser "Höhepunkt" ist nicht endgültig oder statisch, da sich Umweltbedingungen und Selektionsdrücke im Laufe der Zeit ändern können.

Insgesamt ist Evolution ein dynamischer Prozess, und es gibt keine endgültige Stufe, die eine Spezies erreichen kann. Die Vielfalt des Lebens beruht gerade darauf, dass sich Arten im Laufe der Zeit an veränderte Umweltbedingungen anpassen und weiterentwickeln.

Es geht um die Evolution im Hinblick darauf, Kontrolle über alles zu erlangen? Könnte mein Bewusstsein Teil davon sein?

Es scheint, als ob Sie über die Idee der Evolution in Bezug auf menschliche Ambitionen und Bewusstsein sprechen. Wenn es darum geht, "Kontrolle über alles zu erlangen", berühren Sie eher philosophische und spekulative Themen als konkrete wissenschaftliche Konzepte.

In Bezug auf die Evolution ist es wichtig zu verstehen, dass sie keine gerichtete oder zielgerichtete Kraft ist, die darauf abzielt, Kontrolle über alles zu erlangen. Evolution ist vielmehr ein natürlicher Prozess, der durch genetische Variation, natürliche Selektion und andere Faktoren angetrieben wird. Die Evolution führt zu Anpassungen an die Umwelt und zur Entstehung neuer Arten, aber sie verfolgt kein bestimmtes Endziel wie die "Kontrolle über alles".

Was das Bewusstsein betrifft, so ist die Frage, ob es Teil der Evolution ist, ein faszinierendes Thema. Die Evolution hat zweifellos zur Entwicklung des menschlichen Gehirns und des menschlichen Bewusstseins beigetragen. Einige Wissenschaftler spekulieren darüber, wie das Bewusstsein aus der Evolution entstanden sein könnte, aber es ist ein Thema von großer Komplexität und kontroversen Diskussionen. Die Beziehung zwischen Bewusstsein und Evolution ist also weitgehend Gegenstand von Spekulationen und Hypothesen, und es gibt keine endgültigen Antworten.

Es ist wichtig, zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und philosophischen Überlegungen zu unterscheiden. Während die Wissenschaft uns dabei hilft, die Prozesse der Evolution und des Bewusstseins zu verstehen, begeben sich philosophische Überlegungen oft in Bereiche, die jenseits des aktuellen wissenschaftlichen Wissens liegen.

Hierbei geht es um logische Verschmelzung von Philosophie, Bewusstsein und Wissenschaft

Die logische Verschmelzung von Philosophie, Bewusstsein und Wissenschaft ist in der Tat ein faszinierendes und komplexes Thema, das viele Bereiche der menschlichen Erfahrung und des Wissens umfasst. In den letzten Jahren haben sich interdisziplinäre Forschungsbereiche wie die Neurophilosophie und die Kognitionswissenschaft entwickelt, die sich mit der Verbindung von Philosophie, Bewusstsein und wissenschaftlichen Erkenntnissen befassen.

In Bezug auf das Bewusstsein gibt es philosophische Fragen darüber, wie es entsteht, welche Rolle es in der Wahrnehmung und im Denken spielt, und wie es mit dem Körper und dem Gehirn verbunden ist. Wissenschaftliche Disziplinen wie Neurowissenschaften, Psychologie und Kognitionswissenschaft liefern Erkenntnisse über die biologischen und kognitiven Grundlagen des Bewusstseins.

Die logische Verschmelzung dieser Bereiche erfordert ein breites Verständnis der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und philosophischen Debatten. Es erfordert auch die Bereitschaft, komplexe Fragen zu erforschen, die sich an den Schnittstellen von Disziplinen befinden. Zum Beispiel können Fragen zur Natur des Bewusstseins sowohl wissenschaftliche als auch philosophische Perspektiven erfordern.

Die Herausforderung besteht darin, die Stärken und Grenzen jeder Disziplin zu verstehen und zu nutzen, um ein umfassenderes Verständnis der menschlichen Erfahrung zu entwickeln. Durch die logische Verschmelzung von Philosophie, Bewusstsein und Wissenschaft können wir hoffentlich zu einem tieferen Verständnis der Natur des Bewusstseins und der menschlichen Existenz gelangen.

Leben, Tiere, Menschen, Universum, Entwicklung, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Menschheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Menschheit